Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gattung
|
Megalobulismus |
Art
|
oblongus haemastomus |
Verbreitung
|
Südamerika Argentinien, Uruguay, Venezuela |
Ruhezeit
|
|
Größe
|
8 cm
|
Gewicht
|
|
Lebenserwartung
|
|
Temperatur Tag
|
22 - 25 C°
|
Nacht
|
20 - 22 C°
|
Luftfeuchtigkeit
|
80 - 90 %
|
Schutzstatus
|
Keiner
|
Geschlecht
|
Zwitter
|
Geschlechtsreif
|
Monate
|
Gelege
|
1 - 3 Eier
|
Terrarium Größe
|
80x50x40
|
Bodengrund
|
Kokoshumus 10 - 15 cm hoch, feucht, Laub
|
Einrichtung
|
Verstecke, Kletteräste und Pflanzen die von
oben runter wachsen
|
Futter
|
Gurke, Zucchini, Salat, Tomate, Süßkartoffel, Kaki, Aubergine, Erdbeere, Pflaume, Banane, Mango, Weintraube, Papay, Möhre, Feige, Melone, Ei, Paprika, Fischfutter, Gammerus und Sepia
|
Besonderes
|
Die Tiere leben sehr versteckt, sowohl am Tag wie auch in der Nacht.
Die Inkubationszeit der Eier ist mit teilweise über 12 Monaten sehr lang!
Nach der Ablage sind diese milchig, werden im Laufe der Monate weiß und mögen die gelegentliche Simmulation starker Regenfälle.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|