Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gattung
|
Achatina |
Art
|
achatina |
Verbreitung
|
Küstenregion Westafrika |
Ruhezeit
|
|
Größe
|
über 20 cm
|
Gewicht
|
über 600 gr
|
Lebenserwartung
|
um 10 Jahre
|
Temperatur Tag
|
25 - 30 C°
|
Nacht
|
22 - 25 C°
|
Luftfeuchtigkeit
|
80 - 90 %
|
Schutzstatus
|
Keiner
|
Geschlecht
|
Zwitter
|
Geschlechtsreif
|
18 - 24 Monate
|
Gelege
|
30 - 300 Eier
|
Terrarium Größe
|
120x50x50
|
Bodengrund
|
Kokoshumus 15 - 20 cm hoch, sehr feucht
|
Einrichtung
|
Viele Verstecke, Kletteräste und Pflanzen
|
Futter
|
Gurke, Zucchini, Salat, Tomate, Süßkartoffel, Kaki, Aubergine, Erdbeere, Pflaume, Banane, Mango, Weintraube, Papay, Möhre, Feige, Melone, Ei, Paprika, Fischfutter, Gammerus und Sepia.
|
Besonderes
|
Einzige Achatina mit Archachatina V auf dem Schwanzende. Die Tiere reagieren empfindlich auf Umweltveränderungen, die entsprechend konstant sein soll! Ebenso mögen sie keine Störungen oder Streß! Die Tiere ziehen gerne Futter unter die Erde, wo es dann sehr schnell schimmelt! Nimmt sehr viel Sepia zu sich.
|
Achatina achatina ist für Ungeübte nicht geeignet!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|